top of page

Diamanten

Autorenbild: Melanie Gebing - berkelgoldMelanie Gebing - berkelgold

Aktualisiert: 21. Feb.



Diamant, Brillant und Brilliant – Was sind die Unterschiede?


Die vier C's – Was bestimmt den Wert eines Diamanten?


Wenn du dich für einen Diamanten interessierst, wirst du schnell auf die vier C's stoßen. Sie bestimmen, wie wertvoll ein Stein ist:


- Schliff (Cut) – Der Schliff macht den Diamanten erst richtig lebendig. Besonders bekannt ist der Brillantschliff, der für maximales Funkeln sorgt und von uns Goldschmieden besonders geschätzt wird.



- Farbe (Color) – Je farbloser ein Diamant, desto seltener und kostbarer ist er. In meiner Werkstatt wähle ich nur die besten Steine für meine Schmuckstücke aus.

- Reinheit (Clarity) – Einschlüsse können die Brillanz mindern. Ein lupenreiner Diamant lässt das Licht ungehindert durch und entfaltet seine volle Strahlkraft.

- Karat (Carat) – Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat (ct) angegeben – je größer, desto wertvoller. Doch auch kleinere Steine mit exzellentem Schliff können wunderschön funkeln.


Was macht einen Brillanten aus?


Ein Brillant ist keine eigene Edelsteinart, sondern ein Diamant mit einem speziellen Schliff. Der Brillantschliff, der 1910 entwickelt wurde, sorgt dafür, dass das Licht optimal reflektiert wird – so entsteht das berühmte Funkeln, das ich als Goldschmiedin bei der Verarbeitung besonders liebe.


Ein Brillant besitzt mindestens 56 Facetten plus Tafel und Kalette. Diese Anordnung verstärkt das Lichtspiel:


- Krone (Oberseite): Eine zentrale Tafel, umgeben von 8 Sternfacetten, 8 Drachenfacetten und 16 oberen Rundistfacetten.

- Pavillon (Unterseite): 16 untere Rundistfacetten sowie 8 Pavillonfacetten, die sich an der Kalette treffen.

- Rundiste: Die Verbindung zwischen Krone und Pavillon – sie bestimmt die Proportionen des Steins und ist entscheidend für seine Fassung in einem Schmuckstück.


Diamant, Brillant oder Brilliant?


- Diamant: Der Rohstein aus Kohlenstoff – ungeschliffen oder mit beliebigem Schliff.

- Brillant: Ein Diamant mit Brillantschliff, der das Maximum an Brillanz aus dem Stein herausholt.

- Brilliant: Eine häufige, aber falsche Schreibweise für Brillant.


Diamanten in der Geschichte


Schon seit Jahrhunderten verarbeiten Goldschmiede Diamanten zu einzigartigen Schmuckstücken. Früher galten Diamanten als magisch. Besonders in Indien glaubte man, dass das Schleifen die spirituelle Kraft der Steine mindern könnte. Erst im 14. Jahrhundert begann man, Diamanten gezielt zu schleifen, um ihre Schönheit hervorzuheben. Der Brillantschliff, wie wir ihn heute kennen, entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert und ist aus meiner Arbeit nicht mehr wegzudenken.


Fazit


Diamanten sind nicht nur ein Symbol für Luxus, sondern auch für Beständigkeit und Perfektion. Als Goldschmiedin liebe ich es, mit diesen besonderen Steinen zu arbeiten. Ein Brillant stellt die höchste Veredelung eines Diamanten dar und verleiht ihm sein unverwechselbares Funkeln. Wenn du also das nächste Mal einen funkelnden Stein bewunderst oder ein Schmuckstück auswählst, weißt du genau, worauf es ankommt!

 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page